Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Conrad Gesner

Zürich 1516 - Zürich 1565


Conrad Gesner studiert in Straßburg Alte Sprachen und Theologie sowie ab 1533 in Bourges, Paris und Montpellier Medizin. 1537 wird er als Professor für Griechisch an die Akademie in Lausanne berufen. 1541 lässt Conrad Gesner sich als praktischer Arzt in Zürich nieder, wo er neben seiner ärztlichen Tätigkeit 1546 Professor für Physik, Naturphilosophie und Ethik wird.
1552 wird er zum Unterstadtarzt, 1554 zum Stadtarzt sowie 1558 zum Chorherrn am Großmünster ernannt und erhält 1564 einen kaiserlichen Wappenbrief. In seinen zahlreichen Werken begegnet man Conrad Gesner als einem der vielseitigsten und produktivsten Gelehrten der Schweiz, der sich in mehreren Wissenschaften zugleich profiliert hat.
Anerkannt für seine Leistungen als Kompilator, gründlicher Enzyklopädist, kultureller und geographischer Universalist, ausgewiesener Kenner der griechischen, lateinischen und hebräischen Sprache, Theologe, Orientalist, Sprachwissenschaftler, Naturforscher und Mediziner verfasst er zahlreiche wegweisende wissenschaftliche Werke.
Exemplarisch hervorzuheben sind die mit über 1.000 Holzschnitten ausgestattete, lexikalisch angelegte "Historia animalium", deren erste vier Bände mit ca. 4.500 Seiten über die Säugetiere, Amphibien und Reptilien, Vögel und Wassertiere noch zu Conrad Gesners Lebzeiten erscheinen (1551-1558), während ein fünfter Band über Schlangen und ein sechster Band über Insekten erst postum 1587 bzw. 1634 veröffentlicht werden. Conrad Gesner gilt als einer der berühmtesten und wichtigsten Naturforscher und Gelehrten der Schweiz.


Abraham Ortelius - Theatrum orbis terrarum
Abraham Ortelius
Theatrum orbis terrarum
50.000 €
Detailansicht
 Dschami - Yusuf wa Zulaikha. Persische Handschrift
Dschami
Yusuf wa Zulaikha. Persische Handschrift
30.000 €
Detailansicht
Johann von Capua - Der alten Weisenn exempel sprüch
Johann von Capua
Der alten Weisenn exempel sprüch
8.000 €
Detailansicht
 Diophantus von Alexandria - Rerum Arithmeticarum
Diophantus von Alexandria
Rerum Arithmeticarum
7.000 €
Detailansicht
 Proclus Diadochus - De sphaera liber
Proclus Diadochus
De sphaera liber
5.000 €
Detailansicht
Gabriel Faerno - Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae
Gabriel Faerno
Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae
4.000 €
Detailansicht
 Biblia germanica - Biblia germanica
Biblia germanica
Biblia germanica
3.000 €
Detailansicht
Girolamo Benzoni - Newen Weldt und Indianischen Niedergängischen Königreichs
Girolamo Benzoni
Newen Weldt und Indianischen Niedergängischen Königreichs
3.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt